Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise zu dieser Internetseite.
'Biodiversity in Good Company' Initiative e. V.
Pariser Platz 6
10117 Berlin
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Vereinsregister-Nr. VR 31061 B
Vorstand gem. § 26 BGB
Kontakt Geschäftsstelle:
contact(at)business-and-biodiversity.de
Veronica Veneziano, Geschäftsführerin, Tel. +49 (0)30 22 60 50 - 10
Wir verarbeiten für den Wettbewerb „Die Lieferkette lebt“ die erforderlichen personenbezogenen Daten inklusive Bildmaterial auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das heißt, Sie geben uns Ihre Einwilligung für die Verarbeitung der Daten aus Ihrer Bewerbung im Zusammenhang mit dem Wettbewerb. Dabei handelt es sich um die Daten, die Sie uns über das Online-Bewerbungsformular auf der Internetseite www.die-lieferkette-lebt.de übermitteln ebenso wie Daten, die ggf. in weiterer Korrespondenz z. B. über E-Mail nachgereicht werden. Kommunikationsmaterialien, wie z. B. eine geplante Broschüre, die im Zusammenhang mit dem Wettbewerb erstellt werden, bleiben über längere Zeiträume online oder als gedruckte Materialien sowie dauerhaft in unserem Vereinsarchiv verfügbar. Daran haben wir gemäß unserem Satzungszweck ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Verarbeitung ist die Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs inklusive der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit.
Die Daten werden, soweit erforderlich, den Personen zugänglich gemacht, die für die Durchführung des Wettbewerbs erforderlich sind. Dazu gehören:
Die eingereichten Unterlagen werden auf dem Webseitenserver Mittwald CM Service GmbH & Co. KG in Espelkamp gespeichert. Als Auftragsverarbeiter hat dadurch eine Internetagentur auf Basis einer Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung Zugang zu den Daten. Die Agentur darf die Daten aber in keiner Weise selber verwerten.
Der 'Biodiversity in Good Company‘ Initiative e. V. wird Ihre Daten nicht länger verarbeiten und speichern, als dies für den genannten Zweck des Wettbewerbs erforderlich ist. Nach der endgültigen Abwicklung des Wettbewerbs werden sie für die weitere Verwendung gesperrt und spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Eine Ausnahme davon bildet eine geplante Broschüre und die Begleitkommunikation zum Wettbewerb, in der die Finalisten des Wettbewerbs dargestellt werden. Diese Informationen sollen online und teils in Papierform veröffentlicht werden. Wenn Sie dort enthaltenen persönlichen Daten (Kontaktdaten wie Vorname, Nachname, Funktion, Organisation, ggf. E-Mail, Telefon und Adresse, Bildmaterial) zugestimmt haben, dürfen diese dauerhaft verfügbar sein.
Es findet keinerlei automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.
Sie haben ein unentgeltliches Auskunftsrecht, ein Recht auf Berichtigung sowie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Bitte kontaktieren Sie uns auch, wenn Sie Daten berichtigen oder löschen oder übertragen lassen wollen oder von Ihrem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Gebrauch machen möchten (verantwortliche Stelle siehe oben Punkt 1).
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Damit wird eine Teilnahme am Wettbewerb unmöglich. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu.
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.