Das Engagement von Unternehmen ist unverzichtbar für die langfristige Erhaltung der biologischen Vielfalt. Für viele Unternehmen liegen die größten Einflüsse außerhalb der eigenen Werkstore: Internationale Lieferketten haben erhebliche Auswirkungen auf Arten und ihre Lebensräume. Wie naturfreundlich werden die Rohstoffe angebaut oder gewonnen? Welche Landnutzung steckt in Produkten und Vorprodukten? Sind Schutzgebiete, Ökosysteme und besonders bedrohte Tier- und Pflanzenarten betroffen? Wo liegen Risiken für Böden, Luft und Wasser? Die Auseinandersetzung mit solchen Fragen und die Integration des Themas biologische Vielfalt in das Lieferkettenmanagement ist herausfordernd. Wir suchen in diesem Wettbewerb Unternehmen, die diese Aufgabe anpacken.
Mitmachen können Unternehmen aller Größen und Branchen, die ihren Sitz oder geschäftliche Aktivitäten in Deutschland haben.
Mitgliedsunternehmen der 'Biodiversity in Good Company‘ Initiative sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns über Ihre Bewerbung!
Stimmen zum Wettbewerb
Svenja Schulze, Bundesumweltministerin:
„Der Rückgang der biologischen Vielfalt ist mittlerweile als eines der größten Umweltprobleme anerkannt. Ohne Frage müssen sich auch Unternehmen Fragen der Artenvielfalt widmen, die zum Beispiel der Rohstoffabbau für ihre Waren auf Natur und Landschaft hat. Das kann für den Geschäftserfolg sogar ein wichtiger Faktor werden. Die Natur kann schließlich nicht endlos ausgebeutet werden. Mit den Wettbewerbsgewinnern wollen wir ganz praktisch zeigen, wie Unternehmen in ihren Unternehmensprozessen auch auf so etwas achten können.“
Olaf Tschimpke, NABU-Präsident:
„In Zeiten des dramatischen Verlustes von biologischer Vielfalt wird das Engagement der Wirtschaft immer wichtiger. Ziel muss es sein, dass Biodiversität bei allen wirtschaftlichen Aktivitäten mitberücksichtigt wird. Mit dem Wettbewerb möchten wir Unternehmen auszeichnen, die die besonderen Herausforderungen in den Lieferketten angehen.“
Dr. Stefanie Eichiner, Manager Sustainability UPM Communication Papers und Vorstandsvorsitzende 'Biodiversity in Good Company‘ Initiative:
„Als Unternehmensinitiative stärken wir bereits seit 10 Jahren die Unternehmensverantwortung für biologische Vielfalt. Wir wollen auch andere Firmen zum Handeln motivieren. Gezielte Maßnahmen in den Lieferketten zu ergreifen ist besonders schwierig, für Konzerne wie auch KMU. Deshalb möchten wir mit dem Wettbewerb gute Beispiele würdigen.“
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.